Ersatzteile für das Lenkgetriebe des VW Käfers
Das Lenkgetriebe im VW Käfer- kleines Bauteil, große Wirkung
Kaum ein Auto steht so sehr für Kult, Geschichte und Fahrspaß wie der VW Käfer. Ob als liebevoll restaurierter Oldtimer oder als unrestauriertes Original mit Patina, der VW Käfer begeistert Generationen von Autofans. Doch damit der Klassiker nicht nur gut aussieht, sondern auch sicher und präzise fährt, spielt ein unscheinbares Bauteil eine zentrale Rolle: das Lenkgetriebe.
Warum ist das Lenkgetriebe so wichtig?
Das Lenkgetriebe ist das Herzstück der Lenkung beim VW Käfer. Es wandelt die Drehbewegung des Lenkrads in eine lineare Bewegung um und überträgt diese auf die Spurstangen, die letztlich die Räder des Oldtimerslenken. Je nach Baujahr des VW Käfers kamen unterschiedliche Bauformen zum Einsatz, etwa das Schnecken rollen- oder das Kugelumlauf Lenkgetriebe. Beide Varianten sorgen für die charakteristische, direkte Lenkung, die viele Fahrer am VW Käfer so schätzen.
Typische Probleme bei alten VW Käfer Lenkgetrieben
Mit den Jahren kann das Lenkgetriebe verschleißen. Spiel im Lenkrad, unpräzise Lenkbewegungen oder knarzende Geräusche sind oft erste Hinweise auf ein Problem. Auch Undichtigkeiten oder eine schwergängige Lenkung deuten auf einen überholungsbedürftigen Zustand hin. Wer seinen VW Käfer regelmäßig bewegt oder ihn auf Oldtimertreffen stilecht präsentieren möchte, sollte auf eine funktionierende Lenkung besonderen Wert legen.
Austausch oder Überholung des Lenkgetriebes
Originale VW Käfer Lenkgetriebe lassen sich in vielen Fällen überholen, oder es wird auf qualitativ hochwertige Nachbauten zurückgegriffen. Wichtig ist, dass das neue oder instand gesetzte Teil exakt zur jeweiligen Käfer- Variante passt, denn nicht jedes Lenkgetriebe passt in jedes Baujahr. Bei Fragen beraten wir Sie gerne.